Es wird dem Eponychos, Sohn des Herakleios, Enkel des Apathes, der Empfang von anderthalb Artaben Weizen für Steuern für das thebanische Quartier Charax bestätigt.
Zu Eponychos: O.Lips.Inv. 703; 708; 717; 808; 837 und 928. Vgl. außerdem: O.Bodl. II 625; 834; 851; 856; O.ROM I 67; O.Stras. 199; 208; 210; 213; 218; 220-228; 447; P.Lips. I 71; P.Rein. I 135; 137; SB XII 10899 (alle aus Theben und in der Regierungszeit des Hadrian verfaßt).
In O.Lips.Inv. 928 ist Eponychos nicht der Sohn von Herakleios, Enkel des Apathes, sondern er heißt Eponychos, der auch Apathes genannt wird, Sohn des Herakleios. Vgl. auch O.Bodl. II 625 und 834.