P.Lips.Inv. 429
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Zauberpapyrus
- Sammlung
- Leipzig, P. Lips., vorhanden
- Erwerbung
- Kaufort
- Oxyrhynchos
- Käufer
- Rubensohn
- Bemerkung
- Sendung vom 29.09.1905 Laufzettel 26
- Publikationsart
-
publiziert Pap.Graec.Mag. II 52publiziert (leer)
- Material
- Papyrus
- Maße
- Höhe: 12.0 cm / Breite: 18.0 cm
- Zustand
- unbekannt
- komplett
- nein
- Ausführung
- Rolle
- Bearbeiter
- Trojahn
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00002420
- Statische URL
- https://www.papyrusportal.de/receive/UBLPapyri_schrift_00002420
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 429
- Titel
- Zauberpapyrus
- Erhaltung
- Anfang fehlt
- Erhaltung
- links abgebrochen
Rand - Textart
- paraliterarisch
- Textthema
- Zauberei, Astrologie
- Schrift
- griechisch
- Sprache
- Griechisch
- Inhalt
- Rezepte und Beschwörungen, mit Resten von Hexametern
- Bestimmungsort
- Oxyrhynchos
- Bestimmungsgau
- Oxyrhynchites
- Datierung
- spätes 1. Jh. n.Chr.
- Datierung
- nach dem Schriftcharakter
- Inh. Verknüpfung
- selbe Hand: P.Oxy. LXV 4468
- Tinte
- unbekannt
- Kolumnenzahl
- 2
- Zeilenzahl
- 12, 14
- Buchstabenhöhe
- 3.0 cm
- Zeilenlänge
- 0.0 cm
- Zeilenabstand
- 5.0 cm
- Kolumnenhöhe :
- 0.0 cm
- Schriftrichtung
- quer zur Faser
- Seitenfolge
- Verso: leer
- Editio princeps
- Pap.Graec.Mag. II 52
- Referenzwerke
- Editoren
- Preisendanz, K.
- Publikationsnummer
- publiziert Pap.Graec.Mag. II 52
- Bearbeiter
- Trojahn
- Statische URL
- https://www.papyrusportal.de/receive/UBLPapyri_text_00002420