Aurelia Teeus, Tochter des Paesis, Tochter der Thaesis, gibt ihren Enkel Paesis, Sohn
ihres verstorbenen älteren Sohnes Papnuthios, an ihren jüngeren Sohn Aurelios Silbanos,
Sohn des Petesis; Schreiber ist Philosarapis.
P.Lips. I 28 (unvollständig): Konsulardatum. Wir, (ich) Aurelia Teeus von der Mutter
Thaesis u.s.f., unter Beistand des von mir freiwillig zugezogenen und für mich, die
Schreibensunkundige, schreibenden Aurelios Proous, Sohnes des Koulos, Komarchen u.s.f.,
und (ich) Silbanos, Sohn des Petesis, Sohn der obigen Teeus, der ich unten unterschreibe,
Apotaktikos u.s.f., gegenseitig Gruß. Da der ältere Sohn von mir, der obigen Teeus,
Papnuthios mit Namen, sterbend hinterließ einen Sohn, Paesis genannt, ungefähr zehn
Jahre, mehr oder weniger, und bat, daß ich, sein Bruder Silbanos, in Pietät diesen
Sohn an Kindes Statt halten sollte, damit er anständig und vornehm erzogen werden
könne, demgemäß erklären wir uns gegenseitig, ich, die Teeus, daß ich dir, dem Silbanos,
den gemeldeten Paesis an Kindes Statt übergeben habe, mit seinem väterlichen und mütterlichen
Erbtum in Gründen und Baulichkeiten und verschiedenem Hausgeräte, auf daß er dein
rechtmäßiger und erstgeborener Sohn sei, wie aus eigenem Blut erzeugt von dir; ich
aber, Silbanos, daß ich von meiner Mutter Teeus den obigen Sohn des Papnuthios an
Kindes Statt erhalten habe, welchen ich ernähren und kleiden werde anständig und vornehm,
wie einen rechtmäßigen und leiblichen Sohn, wie von mir erzeugt, daß ich ferner übernommen
habe auch seine väterlichen und mütterlichen Sachen in Gründen und Baulichkeiten und
verschiedenem Hausgerät, auf daß ich dieselben bewahre und ihm, wenn er zur Volljährigkeit
gelangt ist, in guter Treue zurückstelle, und auf daß er Erbe meines Vermögens sei,
an Kindes Statt angenommen, wie vorhin gesagt. Die Adoption ist gültig, doppelt geschrieben
in einheitlichem Wortlaut, damit bei jedem von uns ein Original sei zur Sicherheit,
und auf Befragen haben wir zugesagt. Unterschriften.
Berichtigung
BL VII, 79; BL VIII, 170; BL IX 124.
Editoren
Mitteis, L.
Bemerkung
Der Text ist unter P.Lips. I 28 ist in der Duke Databank of Documentary Papyri nicht
gegeben, sondern unter MChr. 363.