Kaufvertrag über ein Feld: Agoranomisches Protokoll: Peteharsemtheus, Sohn des Panobchunis,
kauft von Titos, Tochter des Patus, ihren Anteil an einem Stück Ackerland; Agoranomos
ist Paniskos, sein Gehilfe Hermias.
Links Kurzprotokoll (ürsprunglich eingefaltet und versiegelt).
Hengstl Nr. 142: Unter der Königsherrschaft des Ptolemaios, genannt Alexander, und
seiner Schwester Berenike, den göttlichen Philometores, im 16. Jahre, unter den gegenwärtigen
Priestern, Priesterinnen und der Kanephore am 21. des Monats Thoth in Pathyris vor
Hermias, dem Angestellten des Agoranomen Paniskos. Es hat veräußert Titos, die Tochter
des Patus, Perserin, ungefähr 60 Jahre alt, mittelgroß, von gelbbrauner Hautfarbe,
mit länglichem Gesicht und gerader Nase, mit ihrem älteren Sohn Psennesis, Sohn des
Harsiesis, Perserabkömmling, um 50 Jahre alt, mittelgroß, von gelbbrauner Hautfarbe,
untersetzt, glatzköpfig, mit länglichem Gesicht und gerader Nase, am rechten Auge
leidend, als Geschlechtsvormund von dem ihr und ihren Brüdern gehörenden, getreidebestandenen,
ungeteilten Land, Pkro Koetios genannt, auf der Landzunge von Pathyris den auf sie
entfallenden Anteil, dem benachbart sind im Süden das Land des Slepis, im Norden das
Land des Panas, im Osten der Fluß, im Westen das Land des Harames oder wer die Nachbarn
überall sein mögen. Es hat gekauft Petearsemtheus, Sohn des Panobchunis, zu einem
Preis von 1200 Kupferdrachmen. Eviktionsgarantin und Gewährleistende für alles gemäß
diesem Kaufvertrag ist die Veräußerin Titos, die der Käufer Petearsemtheus akzeptiert
hat. Ich, Hermias, Untergebener des Paniskos, habe die Urkunde ausgefertigt.